Die Droge heißt Internet und kann auf jeden Fall süchtig machen. Auch wenn manche Menschen das immer noch nicht glauben. Wobei es natürlich keinen Grund zu Hysterie gibt! Eine Bier macht ja auch noch keinen Alkoholiker! Ich kann mir auf jeden Fall vorstellen, dass man sich im Netz verlieren kann, wie in jeder Droge. Allerdings, auch wenn ich mir nicht mehr vorstellen kann ohne Internet leben zu können, so glaube ich zu mindestens, dass ich nicht süchtig bin. Aber an manchen Tagen, kann ich es mir wirklich vorstellen, wie es ist, davon süchtig zu sein. Diving in the sea of information. Im „Internet zu surfen“ sagt man ja heute nicht mehr. Das ist so 90ziger, würde jetzt die Little Miss Fangirl sagen. Ich sage das immer noch. So setze ich mich manchmal schon bewusst hin und tauche ins Internet ein, wenn man so will. Oftmals „arbeite“ ich meine Feeds nur eben so nebenbei in Pausen oder so ab. Einige Feeds schiebe ich dann aber auch mal auf „später lesen“, weil ich die eben so interessant finde das ich sie später oder nochmals lesen will. Oder einfach nur mal den Links in dem Artikel folgen will, mir Hintergründe dazu suchen will. Was auch immer.
Dann setze ich mich aber auch richtig bewusst hin, wie als wenn man ein Buch lesen und ein Film gucken will, und konzentriere mich auch die Artikel. Auch wenn es keine spannenden oder weiterführenden Links im Artikel selbst gibt,
so suche ich mir denn (neuerdings wieder per Ixquick.de) oft weitere Informationen dazu. Da kann es schon mal passieren, dass ich so von einem zum Anderem komme, und so schon ein paar Stunden vergehen kann. So viel Interessantes! Klar, Bücher sind immer noch sehr wichtig! Aber gerade bei Sachbüchern, schätze ich immer mehr eBooks, die auch direkte Links zu Quellen mit drin haben. Ganz toll sind jene Bücher, die dann sogar mal aktualisiert werden. Manchmal mit kleinen Aufpreis (wie z.B. 1$) oder oft auch einfach kostenlos. Teilweise von den Autoren selbst. So etwas findet man natürlich noch nicht in deutschen Landen. Wahrscheinlich ist es hier wieder einmal aus rechtlichen oder steuerlichen Gründen. Wie man hier eben auch nicht Papierbücher mit einen Code für die eBook-Ausgabe zusammen verkaufen darf. Nicht einmal verschenken! Und das wohl alles nur, weil auf Papierbücher und Ebooks unterschiedliche Steuersätze erhoben werden. Ach, Deutschland… Nicht nur das unsere Netze veraltet sind und wir das teuerste Internet in Europa (vielleicht so gar der ganzen Welt) haben… Aber die politische Elite wird schon dafür sorgen, dass wir weiter auf dem Internet-Stand von 1998 bleiben. Man spricht ja gerne in der Politik vom Neuland, wenn man mal über das Internet spricht. Neuland? Wann kapieren die endlich,
dass wir nicht mehr im Jahr 1998 sondern im Jahr 2018 leben. Vor 20 Jahren war das kommerzielle Internet vielleicht noch Neuland, aber heute wohl eher nicht mehr. Die Welt zeigt mit dem Finger auf uns und lacht uns aus!