Seit etwas mehr als 3 Monaten laufe ich nun mit meiner Smartwatch durch die Gegend. Wie hier schon ausführlich berichtet.
Was ist nun mein Fazit? Braucht man so etwas? Nein!
Ich bin immer noch der Meinung, das es eher unnütze Hardware ist. Die einzige Zielgruppe, die ich mir vorstellen kann, sind Extrem-Hobby-Sportler die sich ihr Smartphone mit identischen Fitness-Funktionen nicht an den Arm binden wollen und nicht schon längst eine Uhr mit einem Pulsmesser haben. Da macht es vielleicht wirklich Sinn. Aber sonst ist es wirklich nur ein nettes, aber überteuertes, Spielzeug.
Wie hat denn z.B. meine Umwelt darauf reagiert? Anfangs waren alle, die sie an meinem Arm bemerkt haben, über die riesige Uhr erstaunt. Ach, das ist so eine Handy-Uhr!? Aber telefonieren kann man damit ja wohl nicht! Naja, eben doch. Nur das man es nicht wirklich macht. Wenn ich mit einem Headset/Headphones unterwegs bin, dann ist dieses mit dem Smarty gekoppelt, denn da ist meine Musik drauf. Wenn also ein Anruf reinkommt, dann ist da die Verbindung zwischen Headset und Smarty, wie auch schon vorher. Ich habe die Uhr einmal zum telefonieren benutzt. Im Auto habe ich sie quasi als Freisprechanlage genutzt. Das hat auch ganz gut funktioniert und ich war gut zu verstehen gewesen.
In letzter Zeit war die Reaktion meiner Umwelt auf die Uhr eher so gewesen: Ach, ist das so eine Apple Watch?
Ja, nee, so ähnlich. Mal wieder erstaunlich wie es Apple mal wieder geschafft hat, durch ihre aggressive Werbung den Leuten beizubringen, das man so was nur von Apple bekommt. Wie eben schon Damals mit dem Iphone, wo die Leute 2007 glaubten, das es Smartphones nur von Apple geben würde. Aber das ist scheinbar nicht nur bei Nicht-Technik-Nerds so! Fast erstaunt lass ich hier das Apple scheinbar doch die Smartwatch als erste eingeführt hat! Hat in den letzten zwei Jahren wirklich Niemand auf der re:publica eine Smartwatch von Samsung, LG oder Motorola getragen und da mal zwischendurch drauf geguckt? Naja, wahrscheinlich schon, bloß eben so wenige, das es nicht aufgefallen war. Wie gesagt, die Dinger sind ja auch teuer. Die Apple Watch ist noch teuerer. Ich habe jetzt noch keine konkreten Verkaufszahlen gesehen, aber wahrscheinlich wird sie sich verkaufen wie warme Semmeln. Woher auch immer all die Apple-Fangirls und -boys das Geld für Apple-Produkte alle her haben. Können ja nicht alle Reich oder Besserverdienent sein.
Also für mich hat sich der tolle Wert einer Smartwatch noch nicht erschlossen. Wiederum denke ich aber auch, das wir da auch noch am Anfang stehen. Z.B. ist die Software für die Gear S weiterhin sehr, sehr dünn gesäht. Da gibt es wirklich kaum interessante Sachen, für die man wirklich eine SMartwatch sinnvoll braucht. Vielleicht ist das ja im Appstore für die Apple Watch anders. Ich weiß es nicht.
Ja, es ist ein nettes Spielzeug. Zu dem Fazit bin ich ja auch schon vor drei Monaten gekommen. Meistens lese ich einfach nur die Zeit von der Uhr ab. Okay, ist ja auch ne Uhr, aber das kann ich auch preiswerter haben. Was ich gestehen muss oft getan zu haben ist, auf dem Hauptschirm das Uhrendesign oft gewechselt zu haben. Einmal gibt es da haufenweise welche von im Galaxy shop. Meistens kostenlos oder eben mal für 1 bis 2 Euro, was ja nun auch nicht viel Geld ist, denn die Teile müssen ja schon erstellt werden, was den Herstellern ja auch ein wenig Zeit gekostet hat. Ausserdem gibt es auch die Möglichkeit über eine kostenlose App Watch Styler auf dem Smarty eigene Uhren zu entwerfen. Hier hat man zwar keine Möglichkeit für einen animierten HIntergrund, aber sonst bietet die App jegliche Möglichkeiten sich selbst ein Uhrdesign nach Wunsch zu gestalten. Das macht schon Spaß, hat aber keinen wirklichen Nutzen. So habe ich mir selbst eine LCARS-Uhr gebastelt, die es zu mindestens für Tizen noch nicht gibt. Es gibt im Appstore eine sehr schön designte LCARS-Uhr für Androidware.
Nett finde ich immer noch das Feature das man für Nachrichten nicht mehr unbedingt das Smarty aus der Tasche nehmen muss. Aber unbedingt brauchen tut man das dann auch wieder nicht. Aber ich nutze es schon.
Würde ich wieder eine kaufen? Nein. Oder wenn nur wieder für ein Euro mit Vertragsverlängerung oder so, aber nicht zum Vollpreis. Mit den jetzigen Möglichkeiten, ist die Uhr keine 320 Euro wert. Vielleicht 50! Was ist eigentlich so teuer an der Uhr. Einmal bestimmt die Möglichkeit eine Nano-Sim einsetzen zu können und die Smartwatch als Telefon zu benutzen. Ein Feature das wahrscheinlich Niemand nutzt. Dann natürlich das gebogene AMOLED-Display, das bestimmt teuer ist. Braucht man aber auch nicht wirklich. Ein einfacher LCD-Touchscreen, vielleicht sogar ne Nummer kleiner, macht es auch schon. Das reicht um die Zeit und ab und zu eine paar Nachrichten zu lesen. Ging vor 7 Jahren mit einem SE K800 Handy schließlich auch.
Trotzdem bin ich gespannt wie es da weiter geht. Denn das wird es ja auch noch nicht gewesen sein. Mein Smartphone und mein Tablet (auf dem ich die Zeilen hier gerade schreibe) möchte ich auch nicht mehr missen und haben ihren Platz neben meinen großen Rechner für zu hause gefunden, und bei mir das Laptop verdrängt. Vielleicht entwickelt sich aus der Smartwatch ein Smartphone-Killer? Ich sage nur faltbare Displays! Vielleicht tragen wir unsere Smartphones in 5 Jahren alle am Arm, statt in der Hosentasche?
Wir werden es sehen!
27.05.2015
Die Frage nach der Akku-Reichweite kam noch auf. Ich habe festgestellt, das wenn man die Uhr richtig nutzt, das der Akku schnell mal nach 8 Stunden leer sein kann. Also zum Beispiel war ich damit mal beim wandern und habe die Aktivität gemessen. Also Puls, GPS an usw. mit 80% Akku-Stand war ich gestartet und nach 6 Stunden war der Akku leer.
Auch im normalen Alltag hält der Akku gerade mal einen halben Tag durch. Ich habe mir angewöhnt, die Uhr auszuschalten wenn ich nach hause komme. So muss die Uhr nach einen normalen Arbeitstag z.B. nur alle zwei Tage betankt werden. Daran sollten sie definitiv dran arbeiten. Vielleicht liegt es ja bei der Gear S an dem großen AMOLED-Dispaly, das einfach zu viel verbraucht. Ich weiß es nicht.