Ich kann mich nicht erinnern, dass ich je mal „Spiel vorbei“ gesagt oder gedacht hätte, wenn ein Computer- oder Videospiel aus ist. Selbst in den seligen späten 70zigern bei SPACE INVADERS und ASTROIDS hat Niemand statt „Game Over“ „Spiel vorbei“ gesagt oder gedacht. Vielleicht unsere Eltern, die eben nicht noch eine Mark rausrücken wollten, haben dann vielleict mal gesagt: „So das Spiel ist vorbei! Können wir jetzt weiter gehen?“
Um so amüsanter finde ich dann deutsche Übersetzungen von Eigenbegriffen in Computer- und Videospielen. Besagtes „Spiel vorbei“ stammt z.B. aus SEGA’s OUT RUN 2 bzw. OUT RUN 2006 – COAST2Coast. Hier hat man sogar nicht nur die Bildschirmtexte übersetzt, sondern auch noch eine nette Dame mit britischen Akzent die Texte sprechen lassen. Das klingst dann hier wie „Schbiel for buy“! Im Rennen bekommt man am Ende eines Abschnitts nicht „Checkpoint“ zu hören, sondern „Kontrollstelle“. Was dann eher wie „Gone Troll Stähle“ klingt. Mal abgesehen davon, das SEGA vielleicht ja auch eine Dame ohne Akzent die Texte sprechen lassen hätte können, sind die Übersetzungen ja nicht falsch. Für den Spieler klingen sie nur falsch.
Ein anderes Beispiel das mir immer wieder ein Lächeln auf’s Gesicht zaubert ist COLIN McRAE RALLY 2005. Wenn da eben statt „Auto-loading“ in der deutschen Fassung „Auto-Laden“ steht. Ja, ist ja auch nicht falsch, aber in einem Autorennspiel kommt das schon ein wenig lustig rüber!